Fachmännische Totholzentfernung in Tirol

Tote oder gebrochene Äste sind ein Sicherheitsrisiko und können den Baum schädigen. Unsere Mitarbeiter aus Stans in Tirol verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Totholzentfernung und führen alle damit verbundenen Arbeiten prompt und fachgerecht durch.

Warum Totholzentfernung?

Bei vielen älteren Bäumen sterben Teile im Innenbereich infolge von Alter und Lichtmangel ab. Diese abgestorbenen Äste können jederzeit abbrechen und stellen daher eine nicht unerhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. In manchen Fällen drohen sogar Menschen dadurch zu Schaden zu kommen. Ziel der Totholzentfernung ist es, diese Teile herauszuschneiden, wobei wir darauf achten, das lebende Holz am Astkragen nicht in Mitleidenschaft zu ziehen. Bei korrekter Schnittführung kann der Baum seine „Wunden“ selbst wieder verschließen, wie es sein Organismus auch bei Faulstellen macht.

Ihre Vorteile

Als Pflegemaßahme dient die Totholzentfernung der Erhaltung des Baumes sowie der Verkehrssicherung, da die Äste bei starkem Wind abbrechen und Fahrzeuge beschädigen. Die dabei anfallenden Holzabfälle können weiterverarbeitet werden. Setzen Sie auf unser Know-how und legen Sie diese wichtige Arbeit in die Hände unserer Fachkräfte aus Stans in Tirol!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.